...

Der Wahnsinn von Zertifikaten und Diplomen: Warum Ergebnisse zählen

In der heutigen Berufswelt wird oft ein enormer Wert auf Zertifikate und Diplome gelegt. Unternehmen verlangen diese Nachweise für Qualifikationen von Bewerbern und Dienstleistern gleichermassen. Doch was sagt ein Zertifikat wirklich aus? Es beschreibt lediglich, was jemand theoretisch gelernt haben könnte – nicht, was diese Person in der Praxis leisten kann.

Zertifikate: Masslos überbewertet

Ein Zertifikat oder ein Diplom ist oft nur ein Stück Papier. Es gibt keinerlei Garantie dafür, dass die Person, die es erworben hat, ihr Wissen in der Praxis erfolgreich und in einem vernünftigen Zeitrahmen umsetzen kann. Dennoch werden solche Dokumente immer noch als Massstab für Qualifikationen verwendet, während praktische Erfolge häufig zu wenig Beachtung finden.

Der Blick auf die Ergebnisse

Was wäre, wenn Unternehmen stattdessen einen ergebnisorientierten Ansatz wählen würden? Die richtige Frage wäre dann: Was hat diese Person oder dieser Dienstleister in der Vergangenheit konkret erreicht? Erfolgsgeschichten, nachweisbare Ergebnisse und die Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern, sollten die Grundlage jeder Entscheidung sein. Dies gilt sowohl für die Auswahl neuer Mitarbeiter als auch externer Partner.

Ergebnisorientierte Unternehmensführung: Die bessere Kultur

Eine ergebnisorientierte Unternehmenskultur fokussiert sich auf konkrete Leistungen statt auf theoretische Versprechungen. Der Vorteil? Es gibt keine Ausreden mehr. Ob Mitarbeiter, Bewerber oder externe Dienstleister – alle müssen anhand ihrer Resultate gemessen werden. Diese Kultur belohnt diejenigen, die liefern, und eliminiert ineffiziente Prozesse sowie leere Versprechungen.

Fazit

Zertifikate und Diplome sind oft nicht mehr als Illusionen von Qualifikation. Die wirkliche Kompetenz zeigt sich erst in der Praxis. Unternehmen sollten sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Ergebnisse. Denn am Ende des Tages sind es nicht die Zertifikate, die den Erfolg eines Unternehmens ausmachen, sondern die Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und konkrete Leistungen zu erbringen.

Das wäre auch Interessant

Von der Idee zum Erfolg:

So vermeidest du den häufigsten Fehler als junger Unternehmer! Du hast viel Zeit und Geld in dein Projekt investiert, aber es läuft einfach nicht rund. Es kommen zu wenig Einnahmen rein, es gibt zu...

mehr lesen
×