Die Welt des Unternehmertums ist einzigartig, voller Herausforderungen, Entscheidungen und Risiken, die kaum jemand wirklich versteht, der sie nicht selbst erlebt hat. Genau deshalb sind Unternehmer oft die besten Berater und Dienstleister für andere Unternehmer. Sie kennen die Sorgen, Nöte und Ziele aus eigener Erfahrung – etwas, das Angestellte schlicht nicht nachvollziehen können.
Unternehmer verstehen die Sorgen anderer Unternehmer
Unternehmer wissen, was es bedeutet, persönlich für Erfolg oder Misserfolg verantwortlich zu sein. Sie kennen die schlaflosen Nächte, die Existenzängste und die ständige Suche nach Lösungen, um das eigene Unternehmen weiterzubringen. Diese Erfahrungen schaffen eine Verbindung und ein Verständnis, das Angestellte nicht bieten können. Warum? Weil die meisten Angestellten keine Verantwortung für die finanziellen, strategischen oder operativen Risiken eines Unternehmens tragen.
Angestellte schulden Zeit, keine Leistung
Laut Arbeitsrecht schuldet ein Angestellter seinem Arbeitgeber in erster Linie Zeit. Ob diese Zeit effektiv genutzt wird, bleibt häufig unklar. Viele Angestellte machen „Dienst nach Vorschrift“ – das Mindestmass an Einsatz, das nötig ist, um die Erwartungen zu erfüllen. Der Lohn kommt ja dennoch pünktlich am Monatsende, unabhängig davon, ob sie mit Leidenschaft bei der Sache sind oder nicht.
Die Wahrheit über A-, B- und C-Mitarbeiter
Statistiken zeigen, dass nur etwa 12 % der Angestellten sogenannte A-Mitarbeiter sind. Diese Mitarbeiter zeichnen sich durch Leidenschaft, Eigenverantwortung und eine proaktive Einstellung aus. Sie bringen nicht nur Leistung, sondern denken mit und wollen etwas bewegen. Doch das bedeutet, dass Unternehmer in 88 % der Fälle auf B- oder sogar C-Mitarbeiter treffen, die oft wenig Engagement zeigen und nur das Nötigste tun.
Für einen Unternehmer kann das fatal sein, insbesondere wenn Entscheidungen auf Empfehlungen von Angestellten basieren, denen der „unternehmerische Blick“ fehlt.
Unternehmer als Berater: Praxiserfahrung statt Theorie
Im Gegensatz dazu bringen Unternehmer als Berater und Dienstleister ihre eigene Praxiserfahrung mit ein. Sie wissen, wie es ist, Entscheidungen unter Unsicherheit zu treffen, Mitarbeiter zu führen und Prozesse zu optimieren. Sie kennen die Risiken, die mit Fehlentscheidungen einhergehen, und können aus eigener Erfahrung sprechen, wenn es um Lösungen geht. Diese Authentizität und das Verständnis für die Realität machen den Unterschied.
Vertrauen Sie auf die, die Ihre Welt verstehen
Wer könnte einen Unternehmer besser beraten als jemand, der selbst die gleichen Herausforderungen gemeistert hat? Unternehmer wissen, was es bedeutet, Verantwortung zu tragen, und verstehen die Bedürfnisse ihrer Kunden aus erster Hand. Sie liefern keine theoretischen Modelle, sondern praxistaugliche Lösungen, die funktionieren. Deshalb sind Unternehmer für andere Unternehmer die besten Partner – sowohl als Berater als auch als Dienstleister. Kontaktieren Sie uns noch heute!